Allgemeine Vertragsbedingungen

Fiona Regling, Damerowsweg 10, 22081 Hamburg, Tel.: 040 / 84 60 22 38
www.yogafuerkinder.de und www.regling.yoga

Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Für alle Verträge zwischen Fiona Regling und ihren Kunden gelten die folgenden allgemeinen Vertragsbedingungen. Unter Kunden sind alle Personen zu verstehen, die ein von Fiona Regling aufgeführtes Angebot gemäß Punkt 2 in Anspruch zu nehmen.

Vertragsschluss und Buchung

Die Verträge zwischen Fiona Regling und ihren Kunden kommen durch Angebot und Annahme zu Stande. Sobald sich Kunden zu den von Fiona Regling angebotenen Yogakursen, Workshops, Seminaren, Grundausbildung Kinderyogaausbildung oder sonstigen Angeboten anmelden bzw. diese buchen, handelt es sich um ein verbindliches Angebot ihrerseits auf Abschluss eines entsprechenden Vertrages. Die Anmeldung/Buchung erfolgt i.d.R. in Form einer E-Mail, per Briefpost und / oder eines Kinderyogaausbildungsvertrages.

Angebote

Fiona Regling bietet Yogakurse, Workshops, Seminare, eine Grundausbildung Kinderyoga und sonstige Dienstleistungen an, die in eigens hierfür angemieteten Räumlichkeiten durchgeführt werden.
Fiona Regling bietet die oben aufgeführten Angebote nach bestem Wissen und Gewissen an.
Durch die COVID-19-Pandemie bietet Fiona Regling bei Bedarf alle oben aufgeführten Angebote in Hybridform (in Präsenz und online) an.  Zur Online-Übertragung wird der Streaming-Anbieter GoToMeeting genutzt. Zur Teilnahme ist der Download der dazu nötigen Software oder App auf Laptop, Tablet oder Smartphone notwendig.  In diesem Zusammenhang gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien von GoToMeeting.

Kursangebote

Die aktuellen Kursangebote und Kurszeiten befinden sich auf den Websites: www.yogafuerkinder.de und www.regling.yoga.
Über Kursausfälle und mögliche Ausweichtermine informiert Fiona Regling die Teilnehmenden rechtzeitig.
In Bezug auf Workshops und Seminare behält sich Fiona Regling das Recht vor, diese nicht durchzuführen oder zu verlegen, falls bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn weniger als sechs TeilnehmerInnen angemeldet sein sollten oder nicht vorhersehbare Ereignisse eintreten (z.B. Erkrankung). Fiona Regling informiert die Teilnehmenden sowohl telefonisch als auch per E-Mail. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
Bereits bezahlte Beträge werden verrechnet. Sollte die Teilnahme an einem Ersatztermin nicht gewünscht sein, werden die bereits gezahlten Beträge erstattet.

Probestunde

Zum Kennenlernen der Hatha-Yogakurse bietet Fiona Regling eine Probestunde an.

Preise und Zahlungsbedingungen

Der monatliche Betrag für einen Hathayoga-Kurs schließt zwei Termine pro Monat ein. Die Kursgebühr wird mittels Lastschriftverfahren zu Beginn des Monats eingezogen.
Der monatliche Betrag für die Themen-Yogakurse umfasst einen Termin im Monat. Die Kursgebühr wird seitens der TeilnehmerInnen vor Kursbeginn auf das von Fiona Regling angegebene Konto überwiesen.

Die Preise und Zahlungsbedingungen einzelner Workshops und Seminare sind im entsprechenden Flyer geregelt.

Die Preise und Zahlungsbedingungen der Grundausbildung Kinderyoga sind im betreffenden Vertrag zur Grundausbildung Kinderyoga geregelt.

Preise

Die jeweiligen Kurspreise sind auf www.yogafuerkinder.de bzw. www.regling.yoga einzusehen.

Vertragsabschluss

Der Vertrag für einen Hathayoga-Kurs wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

Stornierung oder Nichtteilnahme

Bei Stornierung oder Nichtteilnahme an einem gebuchten und bereits bezahlten Hathayoga – oder Themenyoga-Kursangebot besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Preisreduzierung.

Gesetzliche Kündigungsfrist

Die Kündigung des Hathayoga-Kursvertrags ist zum Quartalsende möglich und muss spätestens bis zum 15. des Monats vor Ablauf des Quartals schriftlich bei Fiona Regling, info@regling.yoga eingegangen sein. Die Kündigung wird schriftlich bestätigt.

Eine außerordentliche Kündigung ist nur aufgrund einer Pandemie, einer Schwangerschaft, eines Wegzugs aus Hamburg oder einer schwerwiegenden und dauerhaften Verletzung / Erkrankung gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich.

Haftung

Die TeilnehmerInnen nehmen eigenverantwortlich am Präsenz- sowie am Onlineunterricht teil. Es liegt in ihrer Verantwortung selbst zu prüfen (ggfs. unter Einbeziehung eines fachkundigen ärztlichen Rates), ob eine Teilnahme an den Kursen mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist. Ich, Fiona Regling, übernehme keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die infolge unzureichender Information oder unachtsamer Übungspraxis auftreten.

Bei Verlust von Sach- oder Wertgegenständen der Teilnehmenden in den für die Angebote angemieteten Räume übernimmt Fiona Regling keine Haftung.

Salvatorische Klausel

Ist eine oder sind mehrere Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbeziehungen unwirksam oder sollte sie eine Regelungslücke enthalten, sollen sich die Parteien auf eine Regelung einigen, welche die unwirksame oder fehlende Bestimmung so weit wie möglich ersetzt. Die Wirksamkeit der übrigen AGB-Bestimmungen bleibt davon unberührt.

TOP